Stipendiaten zu Gast bei der Rainer Markgraf Stiftung

Bayreuth. (rms) Seit einigen Jahren engagiert sich die Rainer Markgraf Stiftung im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der Universität Bamberg. In diesem Förderprogramm unterstützt der Bund engagierte und talentierte Studierende zusammen mit Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen um den leistungsfähigen Nachwuchs zu fördern. Regelmäßig bietet die Studierendenkanzlei Bamberg für die Deutschlandstipendiaten einen Stifterbesuch an und regt den Austausch zwischen den Studierenden und den Förderern an. So machte sich am 11. Juni 2018 eine kleine Gruppe unter der Leitung von Tim Kipphan (Studierendenkanzlei) auf den Weg nach Bayreuth um die Rainer Markgraf Stiftung zu besuchen.

Im Namen der Stiftung begrüßte Florian Prosch die Gäste am Verwaltungssitz der Stiftung und gab einen Einblick in die Projektarbeit und die Förderschwerpunkte. Zudem stellte er die Bauunternehmung Markgraf vor die sich im Besitz der Stiftung befindet. Nach einem Rundgang durch den Firmensitz gab es ein Mittagessen im Betriebseigenen Restaurant. Am Nachmittag setzte sich das Programm mit einem Besuch im Markgräflichen Opernhaus von Bayreuth fort. Das Opernhaus wurde in den vergangenen Jahren aufwendig saniert und vermittelt einen guten Einblick in die Welt der Markgräfin Wilhelmine und ihrer Epoche. Weiter ging es dann auf den Campus der Universität Bayreuth.

Bild: Tim Kipphan

Nach einem kurzen Austausch mit Class Hinrichs, er ist für das Deutschlandstipendium an der Universität Bayreuth verantwortlich, stand ein Besuch im Ökologisch-Botanischen-Garten an. Dort sind verschiedenste Vegetationstypen aus aller Welt naturnah gestaltet. Die Führung durch den Garten endete in den Gewächshäusern mit tropischen Pflanzen.

Vom Campus Bayreuth aus machten sich die Gäste aus Bamberg wieder auf den Heimweg. Florian Prosch dankte den Teilnehmern für den Besuch und wünschte im Namen der Rainer Markgraf Stiftung allen Stipendiaten weiterhin viel Erfolg im Studium.