Gesamtschule erhält Förderung für eine Kultur der Reparatur
Hollfeld. (rms) Die Staatliche Gesamtschule Hollfeld (Landkreis Bayreuth) vereint drei Schularten (Gymnasium, Realschule und Mittelschule) unter einem Dach. Diese „Schule der besonderen Art“ erhält eine Förderung der Rainer Markgraf Stiftung für die Errichtung einer Reparatur-Werkstatt. Mit der Werkstatt möchte die Staatliche Gesamtschule eine Kultur der Reparatur pflegen. Schülerinnen und Schüler sollen sich aber nicht nur mit der Reparatur defekter Geräte auseinandersetzen – auch eine Begegnung zwischen den Generationen soll stattfinden um voneinander und miteinander zu lernen und zu experimentieren.
Die Staatliche Gesamtschule Hollfeld arbeitet seit einem Jahr daran, mit Schülern nachhaltiges Verhalten zu erproben und zu trainieren: Lernen mit Herz, Hand und Verstand im wahrsten Sinne. Die Errichtung und die Ausstattung der Reparaturwerkstatt wird nun mit 20.000 Euro durch die Rainer Markgraf Stiftung unterstützt. Den Schülerinnen und Schülern soll in der Reparaturwerkstatt Lust am Tüfteln, Werkeln und Basteln vermittelt werden um eigene Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Zudem soll ein neues Bewusstsein für den Umgang mit Materialien geweckt werden. In diesem Projekt sehen Stiftungsrat und Stiftungsvorstand ein gelungenes Beispiel um in Kindern und Jugendlichen eigene Kreativität und neues Denken zu fördern.
Aber nicht nur für die Lehrer und Schüler der Gesamtschule stehen die Türen der Werkstatt offen: Auch Interessierte aus dem Einzugsgebiet der Schule können sich dort einbringen. Angedacht ist ein fester Nachmittag, an dem in der Reparatur-Werkstatt defekte Geräte geprüft werden können.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Florian Prosch im Namen von Stiftungsrat und Stiftungsvorstand einen symbolischen Scheck übergeben. Die Bürgermeisterin von Hollfeld und erste Vorsitzende des schulischen Fördervereins, Frau Karin Barwisch, sowie die Schulleiterin, Frau Christiana Scharfenberg, nahmen den Scheck zusammen mit einigen Lehrern und Schülern entgegen.
